Am Donnerstag, den 03. April bekamen die 3. Klassen Besuch vom Bayerischen Blinden – und Sehbehindertenbund. Dies ist ein Verein, der sich um Menschen mit Sehbeeinträchtigungen kümmert und diesen hilft, sich mehr im Alltag zurechtzufinden. Vertretend dafür kamen drei blinde Damen in die drei Klassen, um etwas von ihrem Alltag als blinde Person zu berichten.

Da es im Heimat-und Sachunterricht gerade um das Thema „Auge“ geht und wir im Unterricht auch die Blindenschrift behandelten, war dies für uns sehr interessant. Bereits im Vorfeld des Besuches notierten wir uns Fragen, die wir den betroffenenen Personen im Nachgang auch stellen durften.

Zu Beginn stellte sich die Dame in der einzelnen Klasse jeweils vor und erzählte zunächst, wie es dazu kam, blind zu sein. Schritt für Schritt ging es durch einen ganz normalen Tag, der beschrieben wurde: Aufstehen und Frühstück zubereiten, der Weg zum Supermarkt, das Einkaufen und Bezahlen, Fernsehen….

Uns wurden einige Geräte vorgestellt, die Blinde im Alltag als Hilfestellungen nutzen: eine Blindenzeitschrift, eine Schreibmaschine (jedes Kind bekam ein eigenes Armband mit dem Namen – getippt in der Blindenschrift), besonders angefertigte Brettspiele sowie ein Farbenerkennungsgerät, das das Anziehen erleichtert. Dieses Gerät wurde auch direkt ausgetestet und sozusagen an Kleidungsstücken der Kinder gescannt („Das ist die Farbe blau“).

Als nächstes durften die Kinder einige Sachen ausprobieren, z.B. mit einem Blindenstock (und verbundenen Augen natürlich) durch das Klassenzimmer laufen. Das war gar nicht so einfach! Außerdem schenkten sich manche Kinder Wasser in einen Becher ein – der Trick hierbei war, mit einem Finger im Becher den Wasserstand zu erfühlen – Wann ist der Becher voll genug?

Nach dem Ertasten verschiedener Tierbilder (stellvertretend für Blindenbilderbücher) gab es im Anschluss der Doppelstunde noch eine Fragestunde und die Kinder durften alle Fragen stellen, die bisher noch nicht beantwortet wurden: Als was arbeiten Sie? Wann haben Sie die Blindenschrift gelernt? Was machen Sie in ihrer Freizeit? Können Sie hell und dunkel unterscheiden?

Wir bedanken uns sehr bei den Damen für ihren Besuch und die offene Bereitschaft, alle Fragen der Kinder geduldig zu beantworten! Wir haben viele neue Sachen gelernt!